So unterschiedlich die Nutzer von FlypSite, so unterschiedlich sind auch die Events, die sie mit dem Live-Publishing-System begleiten. Instagram wird bis auf ganz wenige Ausnahmen überall als Eingangskanal konfiguriert, meist mit Hashtag-Quellen, manchmal aber auch mit User-Listen, deren Posts eingesammelt werden. Anhand der folgenden Beispiele lässt sich die Größenordnung der Instagram-Nutzung für unterschiedliche Eventtypen gut einschätzen. […]
Blog
Twitter erfolgreich im Event-Marketing einsetzen
Twitter bietet heute als Netzwerk für das Event-Marketing eine der wichtigsten Social-Media Plattformen. Obwohl das Netzwerk schon seit einigen Jahren nur sehr langsam wächst, besitzt es doch trotzdem eine sehr große Anzahl an Nutzern, Kennern, sogenannten „Influencern“ und gut informierten und ausgebildeten Fachleuten. Daher eignet sich diese Plattform perfekt für die Ausbreitung einer Marketing-Strategie.
#Elphi und ihre Hamburger: ein Bild aus 7000 Posts
Was würde die #Elphi-Begeisterung in Hamburg am Besten ausdrücken, die in der Eröffnungswoche über die Stadt schwappte? Eine #Elbphilharmonie, zusammengesetzt aus über 7000 Bildern aus Social-Media-Posts der Eröffnungswoche! Gesagt, getan. Für unsere FlypSite zur #Elphi (vgl. unserer Blogbeitrag hier: Die #Elphi-Wall – oder: Lass uns mal ein Liveblog machen! und die nun abgeschlossene FlypSite hier: Elbphilharmonie-Eröffnung) hatten wir […]
Die #Elphi-Wall – oder: Lass uns mal ein Liveblog machen!
Ganz Hamburg ist im #Elphi-Fieber – wir auch 😉 Hier ein kurzer Werkstattbericht zum Liveblog zur Elbphilharmonie-Eröffnung, das unter live.flyp.tv/journal/elphi zu sehen ist. Besonderheiten: Es ist (Stand 10. Januar, 22 Uhr) vollständig automatisiert. Vor einer Woche die Idee: „Ein Elphi-Liveblog muss her!“. Seither sammeln wir den Social-Media-Buzz um #Elphi und publizieren automatisch mit einem einfachen Algorithmus: offensichtlicher Spam […]
Wie Social-Media-Walls Veranstaltungen unvergesslich machen
Keine Konferenz oder Großveranstaltung kommt mehr ohne Social-Media-Wall aus. Sie ist ein nützliches Tool, um das digitale Geschehen um ein Event herum einzufangen. Der Wunsch von Veranstaltern ist es, ein für die Besucher unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Eigentlich kein Wunder, dass soziale Netzwerke zur heutigen Zeit dabei eine Rolle spielen können – und sollten.
Liveblog CeBIT 2016: Ein #DigitalesWirtschaftswunder mit Microsoft & FlypSite
Unser Gastautor Sven Labenz (Faktor 3 AG, Hamburg) zum FlypSite-Einsatz für Microsoft auf der #cebit2016. Auf der weltweit größten IT-Messe geschieht eine ganze Menge. So viel, dass man schnell den Überblick über die gesamten Inhalte verliert. Auch Microsoft Deutschland präsentierte sich vom 14. bis zum 18. März 2016 auf der #CeBIT16 in Hannover, wie gewohnt in […]